- 127 -

1451 (27. listopada) Graz, w niedzielę po dniu św. Katarzyny etc.

König Friedrich III.Fryderyk III. Habsburg (zm. 1493), od r. 1440 król Niemiec, od 1452 Święty Cesarz Rzymski, 1457 książę austriacki, od 1453 arycyksiążę von Habsburg; syn księcia Styrii Ernesta Żelaznego meldet der Stadt JauerJawor, er habe, damit König LaslawWładysław Pogrobowiec (zm. 1457), od r. 1440 król Czech (Ladislav Pohrobek), od 1453 król Węgier i Chorwacji; syn Albrechta II., króla Niemiec, Czech i Węgier in seinem Rechte auf Liegnitz nicht verkürzt würde, seinem Abgesandten Reinprecht von Ebersdorf Vollmacht und Auftrag gegeben, mit Zuziehung „eines der Kron Böhmen Mannes“ von Mannen und Städten des Fürstenthums Huldigung und Eid zu König Laslaws Händen und Gerechtigkeit einzunehmen. Er fordert die Stadt Jauer auf, den Ebersdorf, dem er daselbst LiegnitzLegnica länger zu bleiben geschrieben und befohlen habe, gegen die Widerstrebenden zu unterstützen. So habe er um ein Gleiches auch geschrieben an den Kurfürsten von Sachsen, den Bischof Peter, die sämmtlichen Städte des Fürstenthums Schweidnitz-Jauer und Breslau.

— Zwe GreczGraz w Styrii (A) am sambstage noch sanct Katherintag anno domini etc. LI primo, unsers reichs im zwelften jare.

Lehns- und Besitzurkunden Schlesiens und seine einzelne Fürstenthümer im Mittelalter. Herausgegeben von Dr. C. Grünhagen und Dr. H. Markgraf. Erster Theil. Leipzig 1881.